Tit.Prof. Dr. Arnd Bünker

Tit.Prof. Dr. Arnd Bünker

Directeur de l'Institut

Concernant la personne:

Arnd Bünker, né en 1969, a étudié la théologie catholique à Münster (D) et à Belo Horizonte (Brésil) et la pédagogie sociale à Münster. Il a travaillé durant onze ans comme collaborateur scientifique et assistant à l’institut de missiologie de l’Université de Münster. Il a été nommé en 2009 directeur de l’Institut suisse de sociologie pastorale (SPI) et a repris la direction de la Commission de planification pastorale (aujourd’hui Commission pastorale) de la Conférence des évêques suisses. Depuis 2014, Arnd Bünker est professeur titulaire à la Faculté de théologie de l’Université de Fribourg et membre fondateur de l’association feinschwarz depuis 2015, ainsi que rédacteur en chef de feinschwarz.net, 2015 – 2019.

Contact: icon_mail_alt

Domaines d’activité

  • Sociologie religieuse/sociologie pastorale et leurs implications pratiques théologiques et ecclésiales
  • Développement ecclésial et pastoral
  • Mission, évangélisation et interculturalité
  • Activités de conseil et de conférence dans le domaine de l’Église

Affiliations

Publications

Livres:

  • Schlag, Thomas / Nord, Ilona / Beck, Wolfgang  / Bünker, Arnd / Lämmlin, Georg / Müller, Sabrina / Pock, Johann / Rothgangel, Martin (Hg.): Churches Online in Times of Corona. Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven, Wiesbaden, Springer VS, 2023.
  • Bünker, Arnd / Gellner, Christoph / Schwaratzki, Jörg (Hg.): Anders. Bildung. Kirche. Eine Publikation der Arbeitsgemeinschaft Praktische Theologie Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2022
  • Albisser, Judith / Bünker, Arnd (Hg.): Kirchen in Bewegung. Christliche Migrationsgemeinden in der Schweiz, St. Gallen (Edition SPI) 2016.
  • Bünker, Arnd: Missionarisch Kirche sein? Eine missionswissenschaftliche Analyse von Konzepten zur Sendung der Kirche in Deutschland (Theologie und Praxis 23), Münster 2004, zweite Auflage: Berlin 2007, erweiterte Neuauflage: Münster 2010.
  • Bünker, Arnd / Weckel, Ludger (Hg.): „… ihr werdet meine Zeugen sein…“ Rückmeldungen aus einer störrischen theologischen Disziplin, Freiburg (Herder) 2005.
  • Bünker, Arnd / Mundanjohl, Eva / Weckel, Ludger / Suermann / Thomas (Hg.): Gerechtigkeit und Pfingsten. Viele Christentümer und die Aufgabe einer Missionswissenschaft, Ostfildern (Grünewald) 2010.
  • Bünker, Arnd / Gellner, Christoph (Hg.): Kirche als Mission. Anstiftungen zu christlich entschiedener Zeitgenossenschaft (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 14), Zürich (NZN bei TVZ) 2011.
  • Bünker, Arnd / Husistein, Roger (Hg.): Diözesanpriester in der Schweiz. Prognosen, Deutungen, Perspektiven (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 15), Zürich (NZN bei TVZ) 2011.
  • Bünker, Arnd / Husistein, Roger (éd.): Les prêtres diocésains en Suisse. Pronostics, interprétations, perspectives, St-Gall (Editions SPI) 2011.
  • Bünker, Arnd / Schmitt, Hanspeter (Hg.): Familienvielfalt in der katholischen Kirche. Geschichten und Reflexionen, Zürich, NZN bei TVZ, 2015.

Articles:

2024

2023

  • Müller, Sabrina / Bünker, Arnd  / Schlag, Thomas: Schweiz, in: Schlag, Thomas / Nord, Ilona / Beck, Wolfgang  / Bünker, Arnd / Lämmlin, Georg / Müller, Sabrina / Pock, Johann / Rothgangel, Martin (Hg.): Churches Online in Times of Corona. Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven, Wiesbaden, Springer VS, 2023, 45 – 52.
  • Rebenstorf, Hilke / Wäckerlig, Oliver / Bünker, Arnd: Seelsorge, in: Schlag, Thomas / Nord, Ilona / Beck, Wolfgang  / Bünker, Arnd / Lämmlin, Georg / Müller, Sabrina / Pock, Johann / Rothgangel, Martin (Hg.): Churches Online in Times of Corona. Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven, Wiesbaden, Springer VS, 2023, 237 – 253.

2022

2021

  • Bünker, Arnd: Kirchenaustritte – Ursachen und Anlässe, in: SKZ 189 (2021) 06, 25. März, 134f. und Vollversion: https://www.kirchenzeitung.ch/article/ursachen-und-anlaesse-22196
  • Bünker, Arnd: Anerkennung und Partizipation: Herausforderungen einer postmigrantischen Kirche, in: Tobias Kessler (Hg.): Lebenslänglich! Das Ringen von Migrierten und Geflüchteten um gleichberechtigte Partizipation in Gesellschaft und Kirche (Weltkirche und Mission 14) Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2021, 185 – 213.
  • Bünker, Arnd: Wie wirkt sich Corona langfristig auf die Kirche aus?, in: Pfarreiforum. Pfarrblatt Bistum St. Gallen, Juli 2021, S. 11.
  • Bünker, Arnd: Wo ist die Stimme der Kirche?, in: SKZ 189 (2021) 18, 23. September 2021, S. 429, online: https://www.kirchenzeitung.ch/article/wo-ist-die-stimme-der-kirche-22985

2020

2019

  • Bünker, Arnd und Sigg, Stephan: Die Menschen ins Zentrum stellen, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 7f.
  • Bünker, Arnd: Der Katholische Konfessionsteil St. Gallen gründet das SPI, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 21 – 23.
  • Bünker, Arnd: Pastoral wird zur Frage – und zur Chance, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 41f.
  • Bünker, Arnd: Ringen um eine Vision für die Kirchenentwicklung, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 71 – 73.
  • Bünker, Arnd: Röstigraben und Migration: Vielfalt belebt – und trennt, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 89 – 91.
  • Bünker, Arnd: Potenziale der katholischen Kirche in der Schweiz, in: Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, SPI (Hg.): Die Menschen ins Zentrum stellen. 50 Jahre SPI. Forschen, Beraten und Planen für die katholische Kirche in der Schweiz, St. Gallen, Edition SPI, 2019, 143 – 145.
  • Bünker, Arnd: Religionssoziologische Entwicklungen in der Schweiz: Perspektiven für Firmkonzepte, in: Nicola Ottiger, Monika Jakobs, Markus Arnold (Hg.): Firmung. Theorie und Praxis eines eigenwilligen Sakraments (Kontext Katechese Band 2), Luzern 2019, 56 – 60.
  • Bünker, Arnd: Prayer 4.0: Spiritualität digital unterstützen, in: feinschwarz.net, 1. April 2019.

2018

2017

2016

2015

2014

  • Bünker, Arnd / Camponovo, Odo: 47 Jahre Pastoralplanung im Auftrag der Schweizer Bischofskonferenz. Pastoralplanungskommission wird Pastoralkommission, in: SKZ 182 (2014) 3, 31-33.

2013

  • Bünker, Arnd: Prostitution – Beobachtungen aus dem Keller der Gesellschaft, in: Diakonia 44 (2013) 2, 80-86.
  • Bünker, Arnd: Zur Logik der Freiwilligkeit, in: Exuperantius 7 (2013) Zürich, 5-8.
  • Bünker, Arnd: Vergleichende Pastoraltheologie in der Schweiz. Ein notwendiger Aufbruch, in: SKZ 181 (2013) 15/16, 240-242.
  • Bünker, Arnd: Der lange Schatten des parochialen Syndroms … und unerledigte kritische Impulse für die Suche nach neuen Gemeindeformen, in: Diakonia 44 (2013) 4, 266-268.
  • Bünker, Arnd: Die Fakten anerkennen. Pastorale Perspektiven des Bistums St. Gallen (5/7), in: Pfarreiforum 16 (2013), 7.
  • Bünker, Arnd: Diesseits von Ewigkeit – auf dem Weg zum eigentlichen Ich, in: euangel. Magazin für missionarische Pastoral (2013) 3. http://www.euangel.de/ausgabe-3-2013/glauben-in-saekularitaet/diesseits-von-ewigkeit-auf-dem-weg-zum-eigentlichen-ich/

2012

  • Bünker, Arnd / Collet, Giancarlo / Mundanjohl, Eva: Einführung in die Missionswissenschaft, in: Sajak, Clauß Peter (Hg.): Praktische Theologie. Theologie studieren – Modul 4, Paderborn 2012, 237-282.
  • Bünker, Arnd: Vom süssen Gift des Zwangs. Religionssoziologische Beobachtungen zu Zwanglosigkeit und Zwang im Bereich der Religionen, in: Felder, Michael / Schwaratzki, Jörg (Hg.): FS Leo Karrer, 2012, 248.259.
  • Bünker, Arnd: Glauben(d) entdecken, in: Unsere Seelsorge. Das Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat, 2012, Dezember, 4-7.
  • Bünker, Arnd / Iseppi, Sandro: Zwischen Lust und Ehre. Freies Engagement in Kirche und Gesellschaft, in.: PThI, 32. Jahrgang, 2012-1, S. 65-73.
  • Bünker, Arnd: Im Unfassbaren bestehen, in: forum. Pfarrblatt der Katholischen Kirche im Kanton Zürich 22 (2012) 27. Oktober – 9. November, Seiten 5f.

2011

  • Bünker, Arnd: Migrationsgemeinden als Sehhilfe. Überlegungen zur veränderten Realität des Christlichen in Europa, in: Bitter, Gottfried / Blasberg-Kuhnke, Martina (Hg.): Religion und Bildung in Kirche und Gesellschaft. (FS Norbert Mette, Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 86), Würzburg 2011, 85-92.
  • Bünker, Arnd: Gerechtigkeit und Pfingsten neu entdecken. Ökumenisches Lernen mit pfingstkirchlichen Migrationsgemeinden, in: Bünker, Arnd / Gellner, Christoph (Hg.): Kirche als Mission. Anstiftungen zu christlich entschiedener Zeitgenossenschaft (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 14), Zürich 2011, 134-142.
  • Bünker, Arnd / Amherdt, François-Xavier: „Leben zeugende Pastoral“ – „Pastorale d’engendrement“. Ein Gespräch über eine Erfahrung (nicht nur) aus der Romandie, in: Bünker, Arnd / Gellner, Christoph (Hg.): Kirche als Mission. Anstiftungen zu christlich entschiedener Zeitgenossenschaft (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 14), Zürich 2011, 167-175.
  • Bünker, Arnd: Kirche als Mission – Glaube, der mit der Zeit solidarisch ist, in: Bünker, Arnd / Gellner, Christoph (Hg.): Kirche als Mission. Anstiftungen zu christlich entschiedener Zeitgenossenschaft (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 14), Zürich 2011, 176-182.
  • Bünker, Arnd: Welche Mission(en)? Welche Missionswissenschaft(en)?, in: Stowasser, Martin / Helm, Franz (Hg.): Mission im Kontext Europas. Interdisziplinäre Beiträge zu einem zeitgemässen Missionsverständnis (Wiener Forum für Theologie & Religion 3), Göttingen 2011, 33-55 (peer-reviewed).
  • Bünker, Arnd / Husistein, Roger: Vorwort der Herausgeber, in: Bünker, Arnd / Husistein, Roger (Hg.): Diözesanpriester in der Schweiz. Prognosen, Deutungen, Perspektiven (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 15), Zürich 2011, 9-11.
  • Bünker, Arnd: Priester minus Pfarrer?!, in: Bünker, Arnd / Husistein, Roger (Hg.): Diözesanpriester in der Schweiz. Prognosen, Deutungen, Perspektiven (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 15), Zürich 2011, 228-242.
  • Bünker, Arnd: Migration – Grenzen öffnen, in: Diakonia 42 (2011) 3, 146-149.

2010

  • Bünker, Arnd: Kongressrückschau: Crossroads – Christentümer in Bewegungen und Begegnungen. Internationaler Missionswissenschaftlicher Kongress, Münster, 7. – 10. Oktober 2009, in: Interkulturelle Theologie/Zeitschrift für Missionswissenschaft 36 (2010) 1, 97-102.
  • Bünker, Arnd / Mundanjohl, Eva / Weckel, Ludger / Suermann, Thomas: Gerechtigkeit und Pfingsten … und viele Christentümer, in: dieselben (Hg.): Gerechtigkeit und Pfingsten. Viele Christentümer und die Aufgabe einer Missionswissenschaft, Ostfildern 2010, 7-15.
  • Bünker, Arnd: Konflikte als Lernchancen, in: Pastoraltheologische Informationen 30 (2010) 1, 236-246.
  • Bünker, Arnd: Missionarisch Kirche sein in Deutschland, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 94 (2010) 3-4, 243-254.

2009

  • Bünker, Arnd: Nur sich selbst geben. Aus dem Vertrauensvorschuss Gottes leben, in: Wegbereiter 56 (2009) 1, 10f.
  • Bünker, Arnd: Wo sind die Missionsländer? in: Wegbereiter 56 (2009) 1, 24.
  • Bünker, Arnd: Zwischen Scham und Charme – Theologische Vergewisserungen über Mission im weltkirchlichen Gespräch, in: Kranemann, Benedikt / Pilvousek, Josef / Wijlens, Myriam (Hg.): Mission – Konzepte und Praxis der katholischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (Erfurter Theologische Schriften 38), Würzburg 2009, 11-28.
  • Bünker, Arnd: Umkehr – eine zarte Versuchung und ihr Schrecken, in: Erneuerung, Zeitschrift der Paulusgemeinschaft Münster (2009) 85, 29-41.
  • Bünker, Arnd: Der Offene Himmel als Lern-Stelle für Mission, in: Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg (Hg.): Der Himmel geht über allen auf. Begegnungen in der Erzdiözese Salzburg, Salzburg 2009, 153.

2008

  • Bünker, Arnd: Aufgabe oder Wesenszug von Kirche. Missionstheologische Markierungen, in: Diakonia 39 (2008) 5, 310-317.
  • Bünker, Arnd: Mission as world-wide solidarity – a challenge for the European churches, in: Ciberteologia – Journal of Theology & Culture – Year II (2008) n. 15, 41-50.
  • Bünker, Arnd: Missão como solidariedade universal: um desafio para as Igrejas de Europa, in: Ciberteologia – Revista de Teologia e Cultura – Ano II (2008) n. 15, 41-51.
  • Bünker, Arnd: Chaos und Not-wendiges Wissen. Zur Diskussion zwischen Meehyun Chung, Arnd Bünker, Heinz Bichsel und Andrea Kolb über Gender – Macht – Entwicklung, in: Walz, Heike / Plüss, David (Hg.): Theologie und Geschlecht. Dialoge querbeet (Theologie und Geschlecht 1), Zürich/Berlin 2008, 275-278.
  • Bünker, Arnd: Mission als Leidenschaft Gottes und der Kirche für die Welt begreifen lernen. Missionstheologische Reflexionen, in: Krieger, Walter / Sieberer, Balthasar (Hg.): Missionarisch Kirche sein, Linz 2008, 32-57.