
Pastoralkommission (PK) – Geschäftsstelle
Das SPI führt die Geschäftsstelle der Pastoralkommission (PK) der Schweizer Bischofskonferenz. Als Beratungskommission entwickelt die PK zuhanden der Schweizer Bischofskonferenz zukunftsfähige Lösungen und Konzepte in zentralen Problembereichen des pastoralen Handelns der Kirche. Aufträge der PK werden in der Regel in Arbeitsgruppen bearbeitet. In diesen werden Erfahrungskompetenzen aus der pastoralen Praxis mit Erkenntnissen der Pastoraltheologie zusammengeführt.
Verantwortlicher Bischof: Mgr. Markus Büchel, St. Gallen
Synodalitätskommission (Syko) – Geschäftsstelle
Das SPI führt die Geschäftsstelle der Synodalitätskommission (Syko) der Schweizer Bischofskonferenz. Die Synodalitätskommission wird in den kommenden Jahren verschiedene Wege versuchen, um synodale Arbeitsweisen zu konzipieren und zu testen. Die fünfjährige Erprobungsphase (2025 – 2029) dient der Entwicklung einer für die Schweiz gut geeigneten synodalen Arbeitsform und Struktur auf gesamtschweizerischer Ebene.
Bildungsrat der katholischen Kirche in der Deutschschweiz
Das SPI führt die Geschäftsstelle des Bildungsrates der katholischen Kirche in der Deutschschweiz. Der Bildungsrat entwickelt die nicht-universitären kirchlichen Aus- und Weiterbildungen strategisch weiter und führt Aufsicht. In seinem Auftrag arbeitet eine Qualitätssicherungskommission.
ForModula ist das modulare Weiterbildungskonzept mit Aus- und Weiterbildungen für Katechet(in) mit Fachausweis, kirchliche(r) Jugendarbeiter(in) mit Fachausweis, sowie kirchliche(r) Freiwilligenanimator(in) und Leitungsassistent(in).
Gesamtverantwortung: GV Dr. Markus Thürig, Präsident des Bildungsrates

Sekretariat der AG Praktische Theologie
LehrstuhlinhaberInnen für Pastoraltheologie und Religionspädagogik und ihre AssistentInnen sowie DoktorandInnen und HabilitandInnen dieser Fachbereiche treffen sich in der Regel zweimal jährlich zur inhaltlichen Diskussion und zum Austausch über Belange der Lehrstühle. Das Sekretariat wird vom SPI geführt.