News aus dem SPI
Miteinander: Genese, Praxis und Prozesse multikultureller katholischer Gemeinschaften – Neue Mitarbeiterinnen
Am 1. Juni konnten wir mit zwei Doktorandinnen die Studie zu multikulturellen katholischen Gemeinschaften starten. Herzlich Willkommen Julie Matthey und Jael Bartholet! Sie werden in den nächsten vier Jahren der Frage nachgehen, wie solche Gemeinschaften entstehen,...
Religionstrends in der Schweiz: Kurze Videos zu den neuen Forschungsergebnissen
Pastorales Handeln und Entscheiden profitiert von einer guten Kenntnis der religiös-spirituellen Situation. Das SPI forscht dazu auf Schweizer Ebene zusammen mit Forschenden der Universität Lausanne und neu auch der Universität Luzern. Für einen kurzen informativen...
Befragung nicht-anerkannter Religionsgemeinschaften
Das SPI hat im Auftrag der Direktion der Justiz und des Innern und den anerkannten Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich eine Befragung unter nicht-anerkannten Religionsgemeinschaften durchgeführt. Der Kanton Zürich hat fünf Religionsgemeinschaften...
Evaluation PEP-Prozess Bistum Basel
Das SPI hat im Auftrag der Abteilung Pastoral die Errichtung von Pastoralräumen im Bistum Basel evaluiert. Grundlage für den Prozess ist der Pastorale Entwicklungsplan «Den Glauben ins Spiel bringen» (PEP). Dafür wurden Personen, die an der Errichtung von...
Religionstrends in der Schweiz – Neue Forschungsergebnisse
In Zusammenarbeit des SPI mit Forschenden der Universitäten Lausanne und Luzern stehen neue Forschungsergebnisse über Religion, Spiritualität und Säkularität in der Schweiz zu Verfügung.Religionstrends in der Schweiz. Religion, Spiritualität und Säkularität im...
Neue Publikation zur Pastoral- und Kirchenentwicklung: Anders. Bildung. Kirche
Strategien für die Zukunft sucht die Kirche auf allen Ebenen. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle, nicht nur beim Personal. Geänderte Bedingungen in Gesellschaft und Technik fordern die kirchlichen Bildungsinstitutionen heraus, sich neu auszurichten. Als Impuls...
Synodalität – Solidarität – Partizipation: Zu Stilfragen des Kircheseins
Mittwoch, 3. November 2021 in der Paulusakademie Zürich Papst Franziskus sucht nach Formen einer synodalen Kirche. Bald starten weltweit Umfragen. In Deutschland ist der «synodale Weg» in der entscheidenden Phase. Und in der Schweiz hat die...
Infolge grosser Nachfrage: Kostenloser Ratgeber für (pflegende) Angehörige ist in 6. Auflage erschienen
Im Jahr 2016 erschien die erste Auflage des Ratgebers «Nahe sein bis zuletzt. Ein Ratgeber für (pflegende) Angehörige und Freunde». Der Ratgeber, mit einem Vorwort von Bundesrat Alain Berset, wurde zu einer Erfolgsgeschichte und die weiteren Auflagen reihten sich...
Migration und Glaube: Grundwissen für interkulturelle Pastoral
Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache prägen heute die Kirche in der Schweiz. Die wachsende kulturelle Vielfalt fordert alle Beteiligten heraus. Interkulturelles Wissen und die Bereitschaft voneinander zu lernen, bilden die Grundlage für ein gelingendes...