Forschung am SPI

Projekte

Umfragebericht zur Bischofswahl im Bistum St. Gallen

Umfragebericht zur Bischofswahl im Bistum St. Gallen

Das SPI hat im Bistum St. Gallen eine Umfrage zur Bischofswahl durchgeführt. Nun liegt der Bericht vor. Im Bistum St. Gallen steht eine Bischofwahl an. Bischof Markus Büchel wird altershalber zurücktreten. Das Domkapitel des Bistums hat das SPI beauftragt, im...

mehr lesen
Umfrage im Konsultationsverfahren zur Bischofswahl

Umfrage im Konsultationsverfahren zur Bischofswahl

Im Bistum St. Gallen steht eine Bischofwahl an. Bischof Markus Büchel wird altershalber zurücktreten. Das Domkapitel des Bistums hat das SPI beauftragt, im Konsultationsverfahren eine Umfrage durchzuführen. Das Domkapitel ruft zur Teilnahme auf: Was erwarten Sie vom...

mehr lesen
SPI-Suisse romande

SPI-Suisse romande

Das SPI darf einen langgehegten Traum realisieren: Im Herbst wird mit dem SPI-Suisse romande eine SPI-Stelle in Lausanne errichtet. Mit dem SPI-Suisse romande kann das SPI seinem Anspruch als «schweizerisches» Institut noch besser gerecht werden. Der Aufbau der Stelle...

mehr lesen
Befragung nicht-anerkannter Religionsgemeinschaften

Befragung nicht-anerkannter Religionsgemeinschaften

Das SPI hat im Auftrag der Direktion der Justiz und des Innern und den anerkannten Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich eine Befragung unter nicht-anerkannten Religionsgemeinschaften durchgeführt. Der Kanton Zürich hat fünf Religionsgemeinschaften...

mehr lesen
Evaluation PEP-Prozess Bistum Basel

Evaluation PEP-Prozess Bistum Basel

Das SPI hat im Auftrag der Abteilung Pastoral die Errichtung von Pastoralräumen im Bistum Basel evaluiert. Grundlage für den Prozess ist der Pastorale Entwicklungsplan «Den Glauben ins Spiel bringen» (PEP). Dafür wurden Personen, die an der Errichtung von...

mehr lesen

Forschung am SPI

Mit seiner Grundlagenforschung im Bereich der Pastoral- und Religionssoziologie dient das SPI der pastoralen Konzeptarbeit und pastoralen Planung der katholischen Kirche in der Schweiz. Der Forschungsbereich des SPI ist auf die Lebenshaltungen von Menschen und deren Beziehung zur Religion und Religiosität in der modernen Gesellschaft sowie die Rolle und Bedeutung der christlichen und z.T. auch nicht-christlichen Religionsgemeinschaften im Kontext der Schweiz ausgerichtet. Mehrjährige Projekte werden mit universitären Partnern in Kooperation geplant, beantragt und durchgeführt. Mit der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg besteht eine vertragliche Kooperation in den Bereichen Forschung und Lehre. Mit den Universitäten Luzern, Lausanne und Bern gibt es ebenfalls eine langjährige Zusammenarbeit. Das SPI ist regelmässig an Forschungsprojekten beteiligt, die mit Mitteln des Schweizer Nationalfonds gefördert werden. Die langfristig angelegte empirische Grundlagenforschung sichert dem SPI eine hohe akademische Qualität und macht das SPI zu einem Kompetenzzentrum für religionssoziologische Forschung im gesamten deutschsprachigen Bereich.