News aus dem SPI
Christliche Migration in der Schweiz: Wissenschaft und Pastoral im Dialog – Zwei SPI-Publikationen zu christlicher Migration
Am 5. Dezember 2019 konnte das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) einem interessierten Publikum neue Forschungsergebnisse zum Thema «Migration und Religion» präsentieren. Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) befasst sich seit...
Kirchenstatistik der Schweiz: Hohe Mitgliederzahl bei fragiler Kirchenbindung
Zur Medienmitteilung, Kurzfassung, vom 26. November 2019, hier: 1. Mitgliederhoch Die Kirchenstatistik der katholischen Kirche in der Schweiz zeigt ein facettenreiches Bild.Auf der einen Seite bewegt sich die Zahl der Kirchenmitglieder seit einigen Jahren auf einem...
Neue Forschungsergebnisse zum Zusammenspiel von Religion und Migration
Menschen, die in ein anderes Land ziehen, tauchen in einen neuen kulturell-sozialen Kontext ein. In ihrem beruflichen, familiären und religiösen Alltagsleben können sie kaum mehr auf eingespielte Routinen zurückgreifen. Mit der Erfahrung von Diskontinuität beginnt für...
Zum Tod von Aemilian Schaer (17.2.1927 – 14.7.2019)
Nach einem langen und reicherfüllten Leben starb am 14. Juli 2019 der gebürtige St. Galler Milo Schaer in seiner Wahlheimat Kolumbien. Er war 1963 erster Leiter des Sozialinstituts der Katholischen Arbeiter- und Angestellten Bewegung (KAB) und...
Wissenschaftlicher Nachwuchs im SPI
Das SPI freut sich. Simon Foppa, jetzt: Dr. des. Simon Foppa, hat die Verteidigung seiner im Rahmen der SPI-Forschung verfassten Dissertation erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Simon Foppa arbeitete von 2013 – 2019 im SPI,...
Feminisierung der Kirche? Der Frauenrat der SBK antwortet
Der Frauenrat der Schweizer Bischofskonferenz hat die Aufgabe, verschiedene gesellschaftlich und kirchlich relevante Themen aus der Sicht und der Erfahrung, aber auch im Hinblick auf die Frauen in Kirche und Gesellschaft zu bearbeiten. In...
50 Jahre Kirchengeschichte in der Schweiz
Die katholische Kirche in der Schweiz blickt auf eine bewegte Geschichte seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zurück. Aufbrüche und Abbrüche, Hoffnungen und Fehleinschätzungen lagen und liegen nah beieinander. Die letzten 50 Jahre sind...
Impressionen vom 50 Jahre Jubiläum
Fotoimpressionen vom 18. Januar 2019 zum 50-Jahr-Jubiläum des SPI im Pfalzkeller in St. Gallen zum Thema Planen in der Kirche. Fotos: Ana Kontoulis
Tagungsbericht
Gegen 250 Menschen versammelten sich am Freitag, 18. Januar 2019, im St. Galler Pfalzkeller. So wie der futuristische Calatrava-Bau an den uralten Gewölbekeller anschliesst, so wurde auch inhaltlich eine Brücke geschlagen: Zukunftsplanung...